PresseHier finden Sie unsere Pressemitteilungen sowie Berichte aus Presse und Onlinemedien über uns. Wenn Sie über uns und unsere Aktivitäten berichten möchten, treten Sie gerne mit uns in Kontakt. |
![]() |
Der ungekehrte Adventskalender 2024
Zum dritten Mal in Folge lädt die Initiativgruppe um den „Umgekehrten Adventskalender“ Bürgerinnen und Bürger dazu ein, im Advent eine Kiste mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln für Bedürftige zu füllen. Aus einer einstigen Projektidee ist längst eine Tradition geworden, die von der Buxtehuder Tafel, Buxtehude helfen e.V. und Die Brücke e.V. ins Leben gerufen wurde.
Wie funktioniert der umgekehrte Adventskalender?
Das Prinzip ist einfach und effektiv: Vom 1. bis 24. Dezember legen die Teilnehmenden jeden Tag einen Artikel – ob haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Mehl oder Hygieneartikel wie Zahnbürsten oder Windeln – in eine Kiste. Nach Weihnachten, am 28. Dezember, von 11 bis 15 Uhr, können die gefüllten Kisten im Begegnungscafé in der Bahnhofstraße 9 (neben dem Stadthaus) abgegeben werden.
„Es ist kein Muss, jeden Tag etwas in die Kiste zu legen. Wichtig ist, dass jeder Beitrag zählt, ob es ein oder 24 Artikel sind“, erklärt Frauke Schulte von Die Brücke e.V. Dabei sollten keine frischen Lebensmittel, Alkohol, Spielzeug oder Altkleider in die Kisten gelegt werden.
Überwältigende Resonanz in den letzten Jahren
Bereits in den vergangenen beiden Jahren wurden jeweils mehr als 100 prall gefüllte Kisten gesammelt. „Der Zulauf war überwältigend. Letztes Jahr waren es sogar noch mehr Menschen, die mitgemacht haben als 2022. Das hat uns darin bestärkt, diese Aktion zur Tradition zu machen“, sagt Frauke Schulte.
Die gesammelten Spenden werden nach der Abgabe sortiert und gleichmäßig auf die Lager der Buxtehuder Tafel und Buxtehude helfen e.V. aufgeteilt. Sie ergänzen die frischen Lebensmittel, die beide Vereine von lokalen Lebensmittelhändlern erhalten.
Haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gefragt
Gefragt sind haltbare Produkte wie Mehl, Zucker, Konserven und Kaffee sowie Hygieneartikel wie Zahnpasta, Duschgel oder Babywindeln. „Besondere Highlights bei den Verteilstellen sind haltbare Milch, Kaffee und schwarzer Tee“, berichten die Organisatoren Helmut Breyer, Ralf Dehde und Jürgen Karow.
Die Initiativgruppe hofft, auch in diesem Jahr viele Buxtehuder und Buxtehuderinnen für die Aktion begeistern zu können, und bedankt sich schon jetzt für jeden Beitrag
Weitere Beiträge …
- Der etwas andere Adventskalender
- Buxtehuder Wochenblatt am 19.6.2024
- ERFOLGREICHE LEBENSMITTELAUSGABEN ZUM JAHRESENDE
- Der Weihnachtsmann hilft mit - in der Seniorenresidenz in Buxtehude
- HBI unterstützt Buxtehuder helfen e.V eine Weihnachtsspende
- Täglich eine kleine Spende
- Sie helfen, wenn das Geld für Lebensmittel kaum reicht
- Tag der Vereine in Altkloster
- Buxtehuder Wochenblatt vom 11.1.2023
- Tageblatt Buxtehude vom 6.1.2023