PresseHier finden Sie unsere Pressemitteilungen sowie Berichte aus Presse und Onlinemedien über uns. Wenn Sie über uns und unsere Aktivitäten berichten möchten, treten Sie gerne mit uns in Kontakt. |
![]() |
HELFER BRAUCHEN HILFE
Buxtehuder Helfen e.V. sucht dringend Verstärkung
Das Team von Buxtehuder helfen sucht dringend Verstärkung Foto: Dehde hochgeladen von Nicola Dultz
Sie helfen jede Woche rund 150 Menschen und brauchen jetzt selber Unterstützung: Der Verein Buxtehuder helfen e.V. sucht dringend zusätzliche ehrenamtliche Fahrer, um weiterhin mehrfach in der Woche Lebensmittel bei Supermärkten, Landwirten und Bio-Läden einzusammeln und diese anschließend auf festen Routen dreimal in der Woche an Bedürftige vor Ort in deren Wohnquartieren zu verteilen.
Die Waren werden an bestimmte Haltepunkte ausgefahren oder auch direkt an die Haustür gebracht. Damit werden die Lebensmittel und manche Dinge des täglichen Bedarfs auch für Senioren und bewegungseingeschränkte Menschen erreichbar. "Die Dankbarkeit unserer Kunden ist groß und auch von den Einrichtungen, wie z.B. die Begegnungsstätte "Hohe Luft", die wir zusätzlich beliefern, bekommen wir positive Rückmeldungen", sagt Ralf Dehde, zweiter Vorsitzender des Vereins. Dabei kooperiert Buxtehuder helfen mit insgesamt mit vier Tafeln im Elbe-Weserraum sowie mit der Buxtehuder Tafel, die Lebensmittel für Bedürftige an ihren Ausgabestationen anbieten, sie aber nicht ausliefern.
Im zweiten Halbjahr 2022 konnte der Verein Buxtehuder helfen nach einem Leserreporter-Artikel im WOCHENBLATT viele neue aktive Mitglieder gewinnen. Seitdem habe aber auch die Zahl von Abholstellen und Aktionen deutlich zugenommen, so Ralf Dehde. Das bewirkte mehr Warenumschlag, aber eben auch mehr Arbeit. "Uns fehlen jetzt Kräfte zur Lieferung der Lebensmittel, insbesondere auch Fahrer."
"Es wäre schade, wenn wir jetzt nicht mehr alles holen oder liefern könnten", sagt Helmut Breyer, erster Vorsitzende. Dass die ehrenamtliche Arbeit nicht nur einem guten Zweck diene, sondern auch Spaß mache, bestätigt Olaf Ruser, einer der aktiven Fahrer: "Wir arbeiten toll in Teams zusammen und sind immer guter Dinge."
Alle Mitglieder sind ausschließlich ehrenamtlich tätig. Wer hat Lust zu helfen? Gesucht werden Beifahrerinnen und Beifahrer, Warensortiererinnen und Warensortierer.
Weitere Informationen unter https://buxtehuder-helfen.de, Tel. 0157 580 62 812 und per E-Mail an
Redakteurin und Autorin: Nicola Dultz aus Buxtehude
Olaf Ruser und Marina Mächler helfen bedürftigen Buxtehudern
von Fenna Weselmann
Der Verein Buxtehuder helfen unterstützt Familien, bei denen es finanziell eng ist. Er lebt durch Leute, die anpacken. Unterwegs mit zwei Helfern.
Von Hoeckers Hoff in Immenbeck bekommt der Verein seit jeher Unterstützung: Olaf Ruser und Marina Mächler freuen sich über die Kisten mit Tomaten und Bohnen sowie weiteres Obst und Gemüse. Foto: Weselmann
Soziales Engagement ist auch Anke Cohrs von Hoekers Hoff ein Anliegen. „Das Leben ist ein Geben und Nehmen. Was mir an Gutem widerfährt, sollte ich an anderer Stelle zurückgeben“, so ihre Meinung.
Buxtehude. Menschen mit geringem Einkommen oder Rente, Alleinerziehende, Geflüchtete - bei so mancher Buxtehuder Familie ist das Geld knapp. Die steigenden Kosten für den täglichen Bedarf sind nur schwer zu bewältigen. Genau hier setzt die Arbeit des Vereins Buxtehuder helfen an. Das Team ist ständig auf den Beinen, um Bedürftigen den Alltag mit Lebensmittelspenden etwas zu erleichtern.
Die ausrangierten Waren sind zu schade für die Tonne
Olaf Ruser und Marina Mächler gehören seit jeher dazu. Nicht selten gehen sie zusammen auf Tour, um Waren mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum oder ausrangiertes Obst und Gemüse einzusammeln und auszugeben. Im Laden sind die nicht mehr verkäuflich, aber viel zu schade für die Tonne.
Famila in Neu Wulmstorf ist Hauptpartner von Buxtehuder helfen. An sechs Tagen in der Woche steuern die Ehrenamtlichen den Supermarkt an. Regelmäßige Anlaufstellen sind außerdem Hoekers Hoff in Immenbeck, die beiden Buxtehuder Biomärkte und Marktkauf.
Vom Biomarkt gibt es einen Wagen voll Backwaren
Kurz vor 9 Uhr startet Olaf Ruser den Transporter. Der ist bereits gut bepackt. Von dem mit Kühlraum ausgestatteten Vereinslager am Mühlenweg geht es los. Erster Halt ist der Erdkorn-Biomarkt in Altkloster. Hier schiebt der 68-Jährige einen übervollen Einkaufswagen mit Backwaren und anderen Lebensmitteln hinaus.
Olaf Ruser kann jede Menge Brot, Brötchen und weitere Lebensmittel aus dem Biomarkt in Altkloster mitnehmen. Foto: Weselmann
„Für den Biomarkt ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema und wir setzen uns gegen Lebensmittelverschwendung ein“, sagt Sandra Kallien, Teamleiterin bei Erdkorn. Das Kaufverhalten der Kunden sei jeden Tag anders. Das mache den Bedarf an Brötchen und Brot schwer zu kalkulieren. „Wir freuen uns, mit Buxtehuder helfen einen dankbaren Abnehmer zu haben.“
Die Hoheluft ist ein dankbarer Abnehmer
Bei der Begegnungsstätte Hoheluft legt Olaf Ruser auch einen Stopp ein, denn Küchenleiterin Heike Rathjen vom familiären Mittagstisch weiß, dass die Mittagstisch-Gäste Brotspenden dankbar annehmen. Foto: Weselmann
Diesmal muss Olaf Ruser zirkeln, um alles im Auto unterzubringen. Aber bei der Begegnungsstätte Hoheluft macht er den Laderaum gleich wieder um zwei Kisten Brot leichter. Die sind für die Besucher des familiären Mittagstischs bestimmt.
Dienstags und freitags gibt es hier für wenig Geld ein warmes Essen. Praktischerweise deckt sich das mit den Ausgabetagen von Buxtehuder helfen. Küchenleiterin Heike Rathjen weiß, dass ihre Gäste die unbürokratischen Lebensmittelspenden gerne nutzen, gerade weil es ganz anonym ist.
Lieber anonym bleiben möchten auch die Kunden von Buxtehuder helfen. Wer will mit seiner Not schon gerne in der Öffentlichkeit stehen. Dafür sind sie voll des Lobes für die Ehrenamtlichen und ihre Unterstützung.
Die Hilfe kommt direkt nach Hause: Buxtehuder helfen fahren mit ihrem Wagen zu den einzelnen Kunden, wo diese dann gegen einen Obolus von drei Euro die gewünschten Lebensmittel aussuchen können. Foto: Weselmann
Bedürftige freuen sich über den Lieferservice
„Ein sehr gutes Team, und es ist wunderbar, dass sie nach Hause kommen“, so eine ältere Frau aus dem Wohngebiet rund um die Altländer Straße. Anders als bei der Tafel bringen Buxtehuder helfen die Waren direkt an die Tür der Bedürftigen.
„Erst fiel mir das schwer, aber ich gehöre nun mal zu den armen Leuten. Da schäme ich mich auch nicht“, erzählt ein Mann beim späteren Stopp am Schäferkamp. Es gebe immer weniger Menschen, die mitfühlten und anderen helfen, sagt er. Mit Bedacht wählt er aus, was er braucht. Ihn ärgern die Leute, die sich allzu fordernd die Taschen füllen.
Buxtehuder helfen versteht sich nicht als Konkurrenz zur Tafel, sondern arbeitet mit ihr Hand in Hand. Bedürftige können nur eine von beiden Institutionen nutzen. Und damit nicht nur die Ersten auf der Tour eine Auswahl haben, achten die Helfer auf eine gerechte Verteilung.
So viel Freude, wie ihnen von den Kunden entgegenstrahlt, legen Olaf Ruser und Marina Mächler in die Arbeit. Mit Elan zupfen sie welke Blätter vom Gemüse, damit es sich wieder ansprechend präsentiert, und gehen voll Empathie auf die Wünsche der Kunden ein. Denn statt vorgepackte Tüten zu bekommen, können sie gegen einen Obolus von 3 Euro je nach Bedarf aussuchen.
„Wir haben ja wirklich sehr gute Lebensmittel und fast alles an Bord“, sagt Marina Mächler. Obwohl sie seit über 20 Jahren in Hamburg wohnt, liegt ihr das Ehrenamt in der alten Heimat am Herzen. „Ich fühle mich Buxtehude so verbunden. Wir verstehen uns gut im Verein und es macht mir einfach Spaß“, sagt die 73-Jährige.
Die Hilfe wird dringend gebraucht
„Es ist eine sinnvolle Tätigkeit, die dringend gebraucht wird“, sagt Olaf Ruser. Das sichtbare Glück bei den Kunden belohnt für die Mühe. Wenn die alleinerziehende Mutter mit drei Kindern selig über die Packung Donuts und das viele Gemüse ein „Danke, ihr Engel“ zum Abschied ruft, zaubert sie den Helfern ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.
Der Verein zählt rund 70 Mitglieder, mit 30 Aktiven. Trotzdem werden noch Helfer gesucht - für das Sortieren und die Sammeltouren. „Wenn wir noch mehr Fahrer hätten, wären wir flexibler mit den Einsatzplänen“, so Ruser. „Und nicht jeder traut sich ans Steuer vom Kühlwagen“, ergänzt Mächler.
Infos zum Verein gibt es unter www.buxtehuder-helfen.de.
Weitere Beiträge …
- "Hallo, wie geht´s?" im Januar
- Wochenblatt Buxtehude am 14.12.2024
- Der etwas andere Adventskalender
- Buxtehuder Wochenblatt am 19.6.2024
- ERFOLGREICHE LEBENSMITTELAUSGABEN ZUM JAHRESENDE
- Der Weihnachtsmann hilft mit - in der Seniorenresidenz in Buxtehude
- HBI unterstützt Buxtehuder helfen e.V eine Weihnachtsspende
- Täglich eine kleine Spende
- Sie helfen, wenn das Geld für Lebensmittel kaum reicht
- Tag der Vereine in Altkloster